UNTERNEHMEN, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN STELLEN SICH VOR

Der Besuch der Messe "Abi – was dann?" gehört für viele Schulen seit Jahren zum Pflichtprogramm in der Berufs- und Studienorientierung.

Sie bietet Ihnen den direkten Kontakt, persönliches Kennenlernen und die gezielte Ansprache von engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern.

Messeteilnehmer 2024



Bundeszentralamt für Steuern


Standnummer: 55 F

Anschrift:
An der Küppe 1
53225 Bonn

Telefon: 0228 406-0
Fax: 0228 406-2661

E-Mail-Adresse: ausbildung@bzst.bund.de
Internet-Adresse: https://www.karriere.bzst.de

Standorte: Bonn (Hauptsitz), Berlin, Saarlouis, Schwedt

Tätigkeitsfelder:

Für Steuergerechtigkeit in Deutschland – das Bundeszentralamt für Steuern
Wir stellen sicher, dass jeder in Deutschland seine Steuern zahlt und achten dabei auf eine gerechte Verteilung der Steuern. Das ist wichtig für die Allgemeinheit, da mit Steuern viele Dinge bezahlt werden, bspw. Straßen, Schulen oder Spielplätze. Für über 80 steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug tragen wir die Verantwortung. So vielfältig wie die Steuern und das Steuerrecht sind auch die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Neben unseren Steuerreferaten und der Bundesbetriebsprüfung, kannst du auch in unserem IT-Bereich, der Personalabteilung oder anderen Querschnittsbereichen (z. B. Organisation, Haushalt) arbeiten.

Anzahl der Mitarbeitenden: ca. 2.400
Anzahl der Auszubildenden: ca. 280
Anzahl neuer Ausbildungsplätze pro Jahr: Duales Studium Diplom-Finanzwirt*in: ca. 100 / Duales Studium Verwaltungsinformatik: ca. 10 / Ausbildung Finanzwirt*in: ca. 20

Ausbildung für die Berufsakademie: Nein

Berufsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen:

z. B. Einstieg als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter oder Führungskraft

Praktika im Unternehmen: Ja, im kaufmännischen Bereich

Ansprechpartner:

Judith Bolde / Lena Prangenberg
Telefon: 0228 406-3317 / 0228 406-3318
E-Mail-Adresse: ausbildung@bzst.bund.de



Zur Ausstellerübersicht