UNTERNEHMEN, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN STELLEN SICH VOR

Der Besuch der Messe "Abi – was dann?" gehört für viele Schulen seit Jahren zum Pflichtprogramm in der Berufs- und Studienorientierung.

Sie bietet Ihnen den direkten Kontakt, persönliches Kennenlernen und die gezielte Ansprache von engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern.

Messeteilnehmer 2022



Klinikum Saarbrücken gGmbH

Anschrift:
Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Telefon: 0681 963-0

E-Mail-Adresse: bewerbung@klinikum-saarbruecken.de
Internet-Adresse: www.klinikum-saarbruecken.de

Standorte: Saarbrücken

Tätigkeitsfelder:

Gesundheitswesen

Anzahl der Mitarbeitenden: 2.000
Anzahl der Auszubildenden: Ca. 230
Anzahl neuer Ausbildungsplätze pro Jahr: 130

Ausbildung in den Berufen/Fachrichtungen:

  • Pflegefachmann/frau (auch in Teilzeit)
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
  • Pflegefachmann/frau mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie
  • Operationstechnische/r Assistent/in
  • Anästhesietechnische/r Assistent/in
  • Medizinische/r Fachangestellte/r in der Radiologie (MFA)
  • Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)
  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA)
  • Kaufmann/frau im Gesundheitswesen
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration
  • Fachinformatiker/in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Fachrichtungen/Schwerpunkte:

  • Duales Studium BWL – Gesundheitsmanagement (DHBW Mannheim) Bachelor of Arts
  • Duales Studium Angewandte Hebammenwissenschaft (htw Saarbrücken) Bachelor of Science
  • Duales Studium Physician Assistant (DHBW Karlsruhe) Bachelor of Science
     

Ansprechpartner:

Michelle Koch
Telefon: 0681 963-1106
E-Mail-Adresse: bewerbung@klinikum-saarbruecken.de



Zur Ausstellerübersicht