Der Besuch der Messe "Abi – was dann?" gehört für viele Schulen seit Jahren zum Pflichtprogramm in der Berufs- und Studienorientierung.
Sie bietet Ihnen den direkten Kontakt, persönliches Kennenlernen und die gezielte Ansprache von engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern.
Anschrift:
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 501-4363
Fax: 0681 501-4521
E-Mail-Adresse: a.wahl@umwelt.saarland.de
Internet-Adresse:
www.umwelt.saarland.de
Standorte: Saarbrücken
Tätigkeitsfelder:
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Landesamt für Verbraucherschutz, Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung mit Außenstellen in Saarlouis und Lebach, SaarForst Landesbetrieb Saarbrücken, Landesbetrieb für Straßenbau
Anzahl der Mitarbeitenden:
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz: 341
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz: 278
Landesamt für Verbraucherschutz: 131
Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung: 269
SaarForst Landesbetrieb: 174
Landesbetrieb für Straßenbau: 420
Anzahl der Auszubildenden:
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz: 6
Landesamt für Verbraucherschutz: 3
Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung: 15
SaarForst Landesbetrieb: 10
Landesbetrieb für Straßenbau: 10
Anzahl neuer Ausbildungsplätze pro Jahr: Bedarfsorientiert
Ausbildung in den Berufen/Fachrichtungen:
Fachrichtungen/Schwerpunkte:
Berufsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen:
Anwärter/-in im gehobenen technischen Verwaltungsdienst, Referendar/-in im höheren technischen Verwaltungsdienst
Ansprechpartner:
Ann-Katrin Wahl
Referat A/3
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Tel.: (06 81) 501-4363
Fax: (06 81) 501-4521
E-Mail-Adresse: a.wahl@umwelt.saarland.de