UNTERNEHMEN, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN STELLEN SICH VOR

Der Besuch der Messe "Abi – was dann?" gehört für viele Schulen seit Jahren zum Pflichtprogramm in der Berufs- und Studienorientierung.

Sie bietet Ihnen den direkten Kontakt, persönliches Kennenlernen und die gezielte Ansprache von engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern.

Messeteilnehmer 2022



Ministerium für Bildung und Kultur

Anschrift:
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Telefon: 0681 501-00
Fax: 0681 501-7500

E-Mail-Adresse: poststelle@bildung.saarland.de
Internet-Adresse: https://www.saarland.de/mbk/DE/home/home_node.html

Standorte: 302 öffentliche Schulen im Saarland

Tätigkeitsfelder:

  • Ausbildung im Vorbereitungsdienst für alle Schulformen
  • Lehrer:innen für alle Schulformen
  • Sprachförderlehrkräfte für alle Schulformen
  • Pädagogische Fachkräfte an Förderschulen

Anzahl der Mitarbeitenden: rund 9.400 Lehrkräfte an den saarländischen öffentlichen Schulen

Ausbildung in den Berufen/Fachrichtungen:

  • Im Schuljahr 2022/23 starten in allen Studienseminaren des Saarlandes die Vorbereitungsdienste für die einzelnen Lehrbefähigungen.
  • Quereinstieg Informatik für weiterführende Schulen

Fachrichtungen/Schwerpunkte:

  • Master of Education in zwei Fächern
  • Master Deutsch als Zweitsprache
  • im beruflichen Bereich: Bachelor und aufbauender Master in beruflichen Fachrichtungen

Berufsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen:

Lehrer:innen für alle Schulformen

Sprachförderlehrkräfte für alle Schulformen

Quereinstieg für das Fach Informatik

Ansprechpartner:

Referat D4 Personalverwaltung Lehrkräfte 1 – Einstellungsverfahren und Privatschulen
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 501-7481
Fax: 0681 501-7215
E-Mail-Adresse: t.diedrich@bildung.saarland.de



Zur Ausstellerübersicht