UNTERNEHMEN, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN STELLEN SICH VOR

Der Besuch der Messe "Abi – was dann?" gehört für viele Schulen seit Jahren zum Pflichtprogramm in der Berufs- und Studienorientierung.

Sie bietet Ihnen den direkten Kontakt, persönliches Kennenlernen und die gezielte Ansprache von engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern.

Messeteilnehmer 2024



Saarstahl AG


Standnummer: 2 F

Anschrift:
Bismarckstraße 57 – 59
66333 Völklingen


Telefon: 06831 10-0

E-Mail-Adresse: saarstahl@saarstahl.com
Internet-Adresse: www.saarstahl.com

Standorte: Völklingen, Neunkirchen, Burbach

Tätigkeitsfelder:

Stahlherstellung- und Weiterverarbeitung (Langprodukte)

Anzahl der Mitarbeitenden: 5.000
Anzahl der Auszubildenden: 250
Anzahl neuer Ausbildungsplätze pro Jahr: 85

Ausbildung in den Berufen/Fachrichtungen in 2024/2025:
  • Chemielaborant/-in
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
  • Industriekaufmann/-frau
  • Industriemechaniker/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Konstruktionsmechaniker/-in
  • Verfahrenstechnologe/-in
  • Werkstoffprüfer/-in
  • Zerspanungsmechaniker/-in
  • Fachinformatiker/ in
  • Werkfeuerwehrmann/-frau

Ausbildung für die Berufsakademie: Grundsätzlich ja,
Bereich IT, Wirtschaft Initiativbewerbung für duales
 Studium und Bachelor- oder Master-Thesis grundsätzlich möglich.
Stellenausschreibungen im
Internet beachten


Praktika im Unternehmen: Ja, im gewerblich-technischen und im kaufmännischen Bereich

Ansprechpartner:

Techn. Ausbildung:
Silke Lang
Telefon: 06898 10-3388

Fax: 06898 10-4026
E-Mail-Adresse: Silke.Lang@saarstahl.com


Kaufm. Ausbildung und Praktika:
Valentin Guckenheimer
Telefon: 06898 10-2407
Fax: 06898 10-4080
E-Mail-Adresse: Valentin.Guckenheimer@saarstahl.com

Studium:
Claudius del Savio

Telefon: 06898 10-3006

Fax: 06898 10-4080
E-Mail-Adresse: Claudius.Delsavio@saarstahl.com
 



Zur Ausstellerübersicht