UNTERNEHMEN, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN STELLEN SICH VOR

Der Besuch der Messe "Abi – was dann?" gehört für viele Schulen seit Jahren zum Pflichtprogramm in der Berufs- und Studienorientierung.

Sie bietet Ihnen den direkten Kontakt, persönliches Kennenlernen und die gezielte Ansprache von engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern.

Messeteilnehmer 2024



Robert Bosch GmbH


Standnummer: 33 F

Anschrift:
Bexbacher Straße 72
66424 Homburg

Telefon: 06841 18-2942

E-Mail-Adresse: fred.fey@de.bosch.com
Internet-Adresse: www.bosch.de/karriere

Standorte: Homburg

Tätigkeitsfelder:

Bosch Homburg bewegt die Zukunft - Was du über uns wissen solltest
Mit rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bosch Homburg einer der wichtigsten Arbeitgeber im Saarland. Wir entwickeln neueste Technologien zur Serienreife, fertigen millionenfach Produkte in höchster Qualität und tragen Verantwortung in einem weltweiten Fertigungsverbund, wo wir unsere Kompetenzen erfolgreich einbringen. Zu unserem Produktportfolie gehören hochmoderne Dieselsysteme. Aber wir haben die Zukunft fest im Blick: Im Transformationsprozess hin zur Elektromobilität bauen wir in großen Schritten Kompetenzen im Bereich der Wasserstofftechnologie auf. Mehrere Komponenten mobiler Brennstoffzellen, die in Fahrzeugen als Energielieferant für Elektromotoren dienen, fertigen wir bereits in Serie. Das gilt auch für Komponenten von Wasserstoff-Tanksystemen. Eine Baugruppe der dezentralen Brennstoffzelle ergänzt unser Wasserstoffportfolio.

Warum deine Ausbildung bei uns genau das Richtige ist
Bosch Homburg begleitet ständig rund 120 Auszubildende und dual Studierende auf dem Weg zu ihrem Traumberuf. Unser Ausbildungscampus bietet eine angenehme und moderne Umgebung fürs Lernen, und unser hoch motiviertes Ausbilderteam bereitet dich bestmöglich auf das Berufsleben vor. Neben den fachspezifischen Kenntnissen, die wir stark an unserem neuen Tätigkeitsfeld, der Wasserstofftechnologie ausrichten, fördern wir auch deine Softskills. Soziale Projekte und Teamevents, wie z. B. eine Segelwoche, stehen ebenso auf dem Programm wie die Möglichkeit, andere Bosch-Standorte kennen zu lernen.

Anzahl der Mitarbeitenden: 3.700
Anzahl der Auszubildenden: 120
Anzahl neuer Ausbildungsplätze pro Jahr: 41

Ausbildung in den Berufen/Fachrichtungen in 2024/2025:
  • Mechatroniker (w/m/div.)
  • Elektroniker (w/m/div.) für Automatisierungstechnik
  • Industriemechaniker (w/m/div.)
  • Werkfeuerwehrleute

Highlights technischer Berufe:
Mechatroniker (w/m/div.) im Modell für Abiturienten (2 Jahre Ausbildung mit Möglichkeit zum anschließenden Studium)

Und nach der Ausbildung ...
Förderung diverser Studienmodelle möglich

Ausbildung für die Berufsakademie: Ja

Studienfachrichtungen/Studienort:
  • Bachelor of Arts (B.A.) – Studiengang Wirtschaftsinformatik
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.) – Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieuerwesen
    Studienort: ASW Akademie der Saarwirtschaft in Neunkirchen
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.) – Studiengang Elektrotechnik
    Studienort: Hochschule Kaiserslautern

Praktika im Unternehmen: Ja, im gewerblich-technischen und im kaufmännischen Bereich

Ansprechpartner:

Ausbildung: Fred Fey
Telefon: 06841 18-2942
E-Mail-Adressefred.fey@de.bosch.com

Studium: Christina Fromm-Albrech
Telefon: 06841 18-2980
E-Mail-Adresse: Christina.Fromm-Albrech@de.bosch.com



Zur Ausstellerübersicht