Der Besuch der Messe "Abi – was dann?" gehört für viele Schulen seit Jahren zum Pflichtprogramm in der Berufs- und Studienorientierung.
Sie bietet Ihnen den direkten Kontakt, persönliches Kennenlernen und die gezielte Ansprache von engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern.
Anschrift:
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 22
55130 Mainz
Telefon: 06131 27750 3705
E-Mail-Adresse: KarriereberatungBundeswehrMainz@bundeswehr.org
Internet-Adresse:
www.bundeswehrkarriere.de
Standorte: Bundesweit
Tätigkeitsfelder:
Abiturientinnen und Abiturienten stehen beim Arbeitgeber Bundeswehr vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten offen: Die militärische Offizierslaufbahn oder eine zivile Beamtenlaufbahn sind mit oder ohne integriertem Studium möglich. Außerdem werden über 50 zivile Ausbildungsberufe in ganz Deutschland angeboten.
Anzahl der Mitarbeitenden:
265.000 im militärischen und zivilen Bereich der Bundeswehr
Ausbildung in den Berufen/Fachrichtungen:
Die Ausbildung ist in den verschiedensten Fachrichtungen möglich – vom Gesundheitswesen über die Verwaltung bis hin zu Elektronik, Logistik und Transportwesen. Welche Ausbildungsstellen wo und wann zu besetzen sind, weiß das regionale Karriereberatungsbüro.
Fachrichtungen/Schwerpunkte:
Duale Studiengänge werden im Rahmen der Offiziersausbildung u.a. in den Bereichen Informatik, Maschinenbau, Medizin oder Luft- und Raumfahrttechnik an den Universitäten der Bundeswehr in München und Hamburg angeboten. Im zivilen Bereich in IT-Fachrichtungen sowie Verwaltung, zum Beispiel in Mannheim.
Berufsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen:
Seiteneinstieg als Offizierin bzw. Offizier im militärischen Bereich oder als Beamtin bzw. Beamter sowie im Angestelltenverhältnis im zivilen Bereich der der Bundeswehrverwaltung. Auch spezielle Laufbahnausbildungen für die zivilen Tätigkeiten sind möglich.
Ansprechpartner:
Karriereberatungsbüro Saarlouis
Wallerfanger Str. 31
66740 Saarlouis
Telefon: 06831 1271-0
E-Mail-Adresse: KarrBBSaarlouis@bundeswehr.org